Glossar
A
Abheilphase
Zeitraum, in dem die Haut von der frischen Wunde zur stabilen Oberfläche regeneriert (individuell, meist einige Wochen).
Aftercare
Gesamte Nachsorge: milde Reinigung, dünn cremen, Reibung und Sonne meiden.
B
Black & Grey
Arbeiten in Graustufen mit Schwarz und Verdünnungen statt Farbpigmenten.
Blackwork
Flächige, grafische Tattoos in tiefem Schwarz, oft mit negativen Flächen.
Blowout
Flächige, grafische Tattoos in tiefem Schwarz, oft mit negativen Flächen.
D
Dotwork
Schattierung und Effekte durch dicht gesetzte Punkte.
Dermis (Lederhaut)
Hautschicht, in der Pigmente dauerhaft sitzen; Zielschicht beim Tätowieren.
Desinfektion
Keimreduktion von Haut/Flächen/Equipment zur Infektionsprophylaxe.
E
Einstichtiefe
So tief, dass Pigment in der Dermis verankert, aber Gewebe nicht überarbeitet wird.
Epidermis (Oberhaut)
Erneuert sich regelmäßig; hier bilden sich Krusten/Schüppchen während der Heilung.
Entzündung
Ungewöhnliche, anhaltende Rötung/Schmerz/Hitze; ärztlich abklären.
F
Farbkappen
Farbkappen sind kleine Einwegbehälter aus Kunststoff, in denen Tattoo-Farben während des Stechens hygienisch bereitgehalten werden.
Farbauftrag („Packen“)
Sättigen einer Fläche mit Pigment für gleichmäßige Deckung.
Flash
Vorgezeichnete Motive, die Kund:innen auswählen können (Studio- oder Artist-spezifisch).
G
Geometric
Stil mit Linien, Formen, Mustern und Symmetrien.
Grip (Griffstück)
Handteil der Maschine; beeinflusst Führung und Ergonomie.
Graustufen (Greywash)
Mit Verdünnungen erzeugte Helligkeitsabstufungen.
H
Handpoke
Manuelles Tätowieren ohne Maschine, Stiche per Hand.
Heilungsphase
Zeit von Krustenbildung bis stabiler Hautbarriere; Pflege bestimmt das Ergebnis.
Hygieneplan
Studio-Standards zu Schutzkleidung, Flächendesinfektion, Einwegmaterialien.
J
Juckreiz
Typisch während der Heilung; nicht kratzen, lieber kühlen/leicht pflegen.
Jugendschutz
In vielen Ländern Tattoos erst ab 18; Studios verlangen Ausweis.
L
Liner
Nadelkonfiguration/Maschineneinstellung für Linienarbeiten.
Linework
Reine Linien-Tattoos, grafisch/minimalistisch.
Laser-Entfernung
Pigmente werden in Partikel zerlegt und abgebaut; mehrere Sitzungen nötig.
M
Magnum
Flache/breite Nadelkonfiguration fürs Schattieren und Füllen.
Maschinenarten
Rotary, Coil oder Pen; unterscheiden sich in Haptik, Lautstärke und Schlag.
Mandala
Ornamentaler Stil mit radialen, repetitiven Mustern.
N
Nachstechen (Touch-up)
Korrektur nach vollständiger Abheilung für Linien/Farbdichte.
Nadelstärke (Durchmesser)
Beeinflusst Tintenfluss und Linienbreite.
Nitrilhandschuhe
Standard im Studio; latexfrei und robust.
O
Outline
Siehe Kontur; Grundlage der meisten Motive.
Ointment (Salbe)
Pflegemittel; sparsam verwenden, um die Haut atmen zu lassen.
Overworking
Übermäßige Bearbeitung der Haut; führt zu Reizungen, Narben, Blowouts.
P
Pigmente
Farbpartikel; Licht, Hauttyp und Pflege beeinflussen Haltbarkeit und Wirkung.
Pflege (Aftercare)
Milde Reinigung, dünnes Eincremen, Schutz vor Reibung/UV.
Patch-Test
Verträglichkeit eines Pflegeprodukts vorab an kleiner Stelle prüfen.
Q
Q-Switched-Laser
Häufiger Lasertyp zur Tattoo-Entfernung (z. B. Nd:YAG).
Quellung/Schwellung
Anfangs normal; sollte binnen Tagen abnehmen.
R
Rotary
Rotationsmaschine; laufruhig, vielseitig einstellbar.
Realismus
Stil mit fotorealistischen Porträts/Objekten.
Re-Epithelisierung
Wiederaufbau der Oberhaut; Meilenstein der Heilung.
S
Stencil
Übertragene Vorlage als Orientierung auf der Haut.
Shading (Schattierung)
Übergänge/Volumen durch Graustufen oder Farbe.
Second Skin
Moderne, selbstklebende Schutzfolie für die ersten Tage.
T
Touch-up
Nachbesserung zur Perfektionierung des Ergebnisses.
Traditional
Klare Outlines, reduzierte Farben, starke Kontraste.
Trash Polka
Stil aus Deutschland: Collageoptik, meist Schwarz/Rot, dynamisch.
U
UV-Tattoo
Pigmente, die unter UV-Licht fluoreszieren; Haltbarkeit und Sichtbarkeit variieren.
Überpflegen
Zu dicke Cremeschichten weichen Krusten auf und stören die Heilung.
V
Vorlage
Entwurf/Skizze deines Motivs; Basis für Stencil und Umsetzung.
Verdünnung (Greywash)
Mit Trägerflüssigkeit verdünntes Schwarz für Grauabstufungen.
Verträglichkeit
Reaktion der Haut auf Pigmente/Produkte; individuell.
W
Walk-in
Spontane Termine ohne lange Vorlaufzeit.
Watercolor (Aquarell)
Malerische, konturlose Farbverläufe.
Wundsekret
Anfangs austretende Flüssigkeit; dünn abwaschen, sanft trocknen.
X
Xylocain/Lidocain (Lokalanästhetika)
Betäubende Wirkstoffe; Selbstanwendung ohne ärztlichen Rat nicht empfohlen.
Y
Yakuza-/Irezumi-Ästhetik
Japanisch inspirierte, großflächige Motive mit starker Symbolik.
Yin & Yang
Beliebtes Symbol für Dualität und Balance.
Z
Zupfen
Krusten/Schüppchen niemals abziehen; Risiko für Farbverlust und Narben.
Zertifizierung
Nachweise zu Hygiene/Qualifikation des Studios (Verbände, Schulungen).